Heft 4, Oktober 2018, 7. Jahrgang
Verhandlungsmacht
DOI 10.21706/kd-7-4
Editorial
- Troja, Markus; Redlich, Alexander; Dendorfer-Ditges, Renate249 - 249
Editorial GRATIS Impulse aus der Forschung
- Wie steht die »autoritäre Persönlichkeit« zum Verbot von Hassreden? Eine repräsentative Untersuchung in Polen252 - 252
- Mitentscheidung bei der Besetzung der Führungsposition erhöht Kooperation und Vertrauen in Arbeitsteams253 - 253
- Überzeugungsarbeit oder Aushandeln eines Kompromisses – Argumente für eine bewusste Entscheidung254 - 255
Im Fokus
- Ponschab, Reiner256 - 263
Was macht man gegen Macht?
Über den Umgang mit Macht in Verhandlungen - Arzberger, Monika264 - 273
Gefangen zwischen objektivem Ziel und subjektiven Interessen
Aushandlung von öffentlichen Interessen im Bergwaldmanagement bayerischer Staatswälder - Dendorfer-Ditges, Renate; Kurzweil, Elisabeth274 - 281
Verhandlungsmacht in schwarzer Robe
Oder: Die »freye« Hand im Gerichtsverfahren Theorie und Praxis
- Kriegel-Schmidt, Katharina; Pilartz, Heinz282 - 290
Indikationen für Mediation im Zusammenhang mit Krankheit im Arbeitskontext
Impulse für eine betriebliche Gesundheitsförderung - Kals, Elisabeth; Freund, Susanne; Ittner, Heidi; Eilers, Rebekka292 - 300
Barrieren überwinden
Die Nutzung und Verbreitung von Mediation im Längsschnitt Interview
- Troja, Markus302 - 305
Verhandeln als Tanz um die Macht – Verhandlungsberatung als professionelle Dienstleistung
Markus Troja im Gespräch mit Foad Forghani, »Shadow Negotiator« und Verhandlungscoach Methoden
- Lindemann, Holger306 - 310
Die Operationalisierung der Konfliktklärung Rezensionen
- gelesen, gehört, gesehen312 - 316
Funcke, Amelie; Rachow, Axel
Die Fragen-Kollektion. Was ist eigentlich Ihre Lieblingsfrage? Einfache und raffinierte Fragen für Moderation und Training (Schroeter, Kirsten)
Prior, Manfred
Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist die Lösungssicht. Eintägiger Workshop mit Demonstrationen und Übungen (Stimpfle, Peter)
Schranner, Matthias
Verhandeln mit Erfolg – Ziele, Strategien, Taktiken (Schwartz, Hansjörg)
Risse, Jörg; Morawitz, Matthias
Prozessrisikoanalyse (Ditges, Thomas) In Medias Res Juris
- Dendorfer-Ditges, Renate; Schmidt-Gorbach, Wolfgang318 - 325
Datenschutz 2018
Neuerungen und Herausforderungen für Mediatorinnen und Mediatoren Kolumne
- Schmid, Bernd326 - 326
Größenphantasien
Autoren
Markus Troja, Alexander Redlich, Renate Dendorfer-Ditges, Reiner Ponschab, Monika Arzberger, Elisabeth Kurzweil, Katharina Kriegel-Schmidt, Heinz Pilartz, Elisabeth Kals, Susanne Freund, Heidi Ittner, Rebekka Eilers, Holger Lindemann, Wolfgang Schmidt-Gorbach, Bernd Schmid
Schlüsselwörter
Verhandlung
Drohung
Erniedrigung
List
Manipulation
Metakommunikation
Tit for Tat
Verhandlungsmacht
Macht
Profession
Behörde
Naturschutz
Bergwald
Ökosystem
Alpen
Rojot
Arendt
Advokat
Richter
Rechtsanwalt
Gericht
Gerichtsverfahren
Gerichtsverhandlung
Gerechtigkeit
Fairness
rechtliches Gehör
Verfahrensmacht
Verfahrensleitung
mündliche Verhandlung
Zivilprozessordnung
Robe
Organ der Rechtspflege
Rechtsprechungsorgan
Urteil
Entscheidung
Gesundheit
Krankheit
Wohlbefinden
Krankheitskonzepte
System
Verstehbarkeit
Salutogenese
Mediation
Nutzung
Engagement
Barrieren
Längsschnitt